Single Sign-On für Bildungsinstitutionen

Eine sichere Anmeldung für alle Bildungsangebote

„VIDIS“ steht für „Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen“. Damit ist der Vermittlungsdienst die operative Schaltstelle zwischen den Identitätsanbietern (Identity Provider, IdP) und den Diensteanbietern (Service Provider, SP). Er regelt die Zusammenarbeit zwischen den Identitätsanbietern und den Diensteanbietern, schafft damit den Zugang zu den Dienstleistungen, setzt Standards, stellt Regeln und Normen auf, beschreibt und steuert Prozesse, sorgt für eine reibungslose Ab- und Anmeldung bzw. Akkreditierung, damit beide Seiten die Dienste nutzen können. Des Weiteren stellt der Vermittlungsdienst die laufende technische Weiterentwicklung sicher und stellt eine Kommunikationsplattform für die Beteiligten bereit.

EINE INITIATIVE VON

UNSER ANGEBOT FÜR

Schulen

Mit VIDIS können Lehrkräfte und Schüler:innen auf digitale Bildungsangebote einfach und sicher mit nur einem bereits bestehenden Benutzerkonto ihres Landes- oder Schulportals zugreifen.

Bildungsanbieter

Nutzung einer einzigen technischen, rechtlichen und organisatorischen Schnittstelle mit dem Ziel, für Schulen eine sichere Lehr- und Lernumgebung zu schaffen.

UNSERE PARTNER

News
17. Mai 2023
Das VIDIS‑Portal
Das VIDIS‑Portal Über das VIDIS‑Portal sind digitale Bildungsangebote für Schulen leicht auffindbar. Sie finden es unter service.vidis.schule Was ist das VIDIS‑Portal? Über das Portal können Schulleitungen bzw. zeichnungsberechtigte Personen sichere […]
23. März 2023
Organisationsstruktur VIDIS
Das VIDIS‑Projekt erfordert eine Zusammenarbeit vieler verschiedener Akteure im Bildungsbereich. Doch wer trifft im Projekt Entscheidungen? Wie ist das Projekt aufgebaut? Welche Akteure wirken u.a. am Projekt mit? In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Organisationsstruktur VIDIS vorstellen.
Mehr News
WAS WIR MACHEN

Als Medieninstitut der 16 Länder ist das FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH mit der Produktion von interaktiven, audiovisuellen Medien für den Schulunterricht bzw. die außerschulische Bildung betraut. Parallel erbringt es im Auftrag der Länder Dienstleistungen in den Bereichen Mediendistribution, Metadaten-Services und Medienerschließung. In diesem Zusammenhang unterstützt das FWU die Länder im Rahmen der Umsetzung des DigitalPakt Schule neben VIDIS auch mit den Projekten eduCheck digital, Portal berufliche Bildung und SODIX/mundo.